Skip links

Brauche ich eine UV-Lampe für den Teich?

Eine UV-Lampe hält den Teich klar. Die UV-Lampe für den Teich sie ist zum Beispiel äußerst effektiv bei der Entfernung von Schwebealgen. In den Wintermonaten musst du die UV-Lampe nicht eingeschaltet lassen, da es dann keine Algen gibt. Aber wie genau funktioniert eine UV-Lampe im Teich, und worauf solltest du achten? In diesem Artikel erfährst du alles darüber!

Was bringt eine UV-Lampe für den Teich?

Eine UV-Lampe ist eine spezielle Lampe, durch die das Wasser gepumpt wird. Die Teichpumpe leitet das Wasser zum Teichfilter, in dem die UV-Lampe installiert ist. Wenn das Wasser an dieser Lampe vorbeigepumpt wird, sorgt das UV-Licht dafür, dass Schwebealgen, schädliche Bakterien, Viren und Pilze absterben. Die UV-Strahlung zerstört die DNA der Mikroorganismen. Die Desinfektion mit einer UV-Lampe ist daher eine perfekte Ergänzung zu deinem Filtersystem und verhindert viele Probleme im Teich. Sie hat keine negativen Nebenwirkungen auf den Teich.

Anschluss der UV-C-Lampe an den Teich

Eine UV-Lampe wird immer an das Filtersystem angeschlossen. Wenn du eine UV-Lampe zur Filterung deines Teiches verwenden möchtest, solltest du einen UV-C-Teichfilter anschaffen. Diese Filter verfügen über eine eingebaute UV-Lampe, die das Wasser reinigt.

Katalog 2025

Laden Sie noch heute den neuen Filtreau-Katalog herunter! UV-C-Beleuchtung sowie Filter und Zubehör.

Wann sollte man eine UV-Lampe einschalten?

Wenn die Wassertemperatur über 10 °C steigt, kannst du die UV-Lampe wieder einschalten. Die Fische werden wieder aktiv und die Teichsaison beginnt meist im März. Zu dieser Zeit beginnen auch Schwebealgen wieder zu wachsen. Dieses Wachstum kannst du mit einer guten Filterung und UV-C-Behandlung verhindern. UVC-Filter. Starte den Teich außerdem richtig, indem du zusätzliche Teichbakterien hinzufügst. 

Wann sollte man eine UV-Lampe ausschalten?

Es ist immer wichtig, die Wasserqualität des Teiches regelmäßig zu testen. So kannst du am besten bestimmen, wann du die UV Lampe ausschalten solltest. In der Regel kann die Lampe abgeschaltet werden, wenn die Temperatur unter 10 °C fällt, da dann kaum noch schädliche Algen im Teich wachsen. In den meisten Fällen ist dies zwischen November und Februar. Das Ausschalten der Filterlampe hilft außerdem, Energiekosten zu sparen, was gut für deinen Geldbeutel ist.

Wie oft sollte man die UV Lampe austauschen?

Im Allgemeinen wird eine UV Lampe jede Teichsaison ausgetauscht. Mit der Zeit verliert eine UV Lampe ihre Filterkraft und ist nicht mehr stark genug, um die DNA von Bakterien, Pilzen und Algen zu zerstören. Die Lebensdauer der Filtreau UV Lampen liegt zwischen 8.000 und 13.000 Betriebsstunden, was etwa 12 bis 15 Monaten entspricht. Abhängig davon, wie lange du die Lampe in Betrieb hast, solltest du sie rechtzeitig ersetzen. Die meisten Menschen entscheiden sich dafür, die Lampe einmal im Jahr zu wechseln, um eine möglichst effiziente Filterung zu gewährleisten.

Die tatsächliche Lebensdauer einer UVC Lampe wird unter anderem durch die Kühlung der Lampe bestimmt. Während ihrer Lebensdauer nimmt die Intensität einer UVC Lampe allmählich ab.