
Een gezonde vijver in de winter
Das Überstehen des Winters als Teichbesitzer ist nicht immer sehr angenehm. Es ist vielleicht die schwierigste Zeit des Jahres. Möglicherweise kommen die Koi nicht mehr direkt auf dich zu, wenn du dich dem Teich näherst. Zudem könnte der Wunsch, zum Teich zu gehen, aufgrund der Kälte sinken. Welche Maßnahmen sind im Winter am effizientesten? Im Folgenden werden die wichtigsten Tipps besprochen.
Wie bereite ich meinen Teich für den Winter vor?
Du solltest deine Teichpumpe auch im Winter laufen lassen. Wenn du eine verstellbare Teichpumpe besitzt, kann der Wasserfluss reduziert werden. Fische produzieren das ganze Jahr über Abfallstoffe wie Kot im Wasser. Deshalb ist es wichtig, dass der Filter und die Pumpe sollte weiterlaufen. Dies hilft auch, Probleme zu reduzieren, die im Frühling auftreten könnten.
Wie verhindert man, dass der Teich einfriert?
Das Risiko, dass Rohre einfrieren, steigt, wenn Wasser langsam hindurchfließt. Dies kann zu überlaufenden Filtern, geplatzten Rohren oder beschädigten Filterboxen führen, mit allen damit verbundenen Komplikationen. Stellen Sie daher sicher, dass die Filter und Rohre gut isoliert sind, zum Beispiel mit Luftpolsterfolie oder ähnlichen Materialien.
Wasserqualität des Teiches im Winter
Der wichtigste Aspekt für eine gesunde Flora und Fauna im Teich ist die Wasserqualität. Im Winter sinken der pH-Wert und die Karbonathärte (kH), da das Wasser nicht regelmäßig erneuert wird. Wenn die Karbonathärte zu niedrig ist, „stürzt“ der pH-Wert ab. Dies wird als pH-Absturz bezeichnet. Die Folge davon ist der sofortige Tod der Fische.
Regelmäßige Wasserwechsel im Winter sind daher von großer Bedeutung. Stellen Sie außerdem sicher, dass der kH-Wert hoch genug bleibt, mindestens 5.
Bei extremem Kälteeinbruch neigen Fische dazu, tiefer zum Boden zu sinken. Sie suchen sich einen ruhigen Platz im Teich, weshalb du im Winter für eine reduzierte Strömung sorgen solltest. Wasserschichten mit unterschiedlichen Temperaturen vermischen sich aufgrund der verminderten Bewegung des Wassers nicht. Das Ergebnis ist, dass es am Boden wärmer bleibt und die Koi dort ruhig überwintern können.
Was ist der pH-Wert (Säuregehalt)?
Der pH-Wert gibt an, wie sauer oder basisch das Wasser in deinem Teich ist. Ein pH-Wert zwischen 7 und 8,5 und ist ideal für einen gesunden Teich. Zu niedrige oder zu hohe pH-Werte können Stress bei Fischen verursachen und das Ökosystem stören. Im Winter ist es wichtig, den pH-Wert regelmäßig zu überprüfen, da das Wasser dann weniger häufig erneuert wird. Ein stabiler pH-Wert sorgt dafür, dass dein Teich im Gleichgewicht bleibt und deine Koi gesund bleiben.
Was ist Karbonathärte (kH)?
Die Karbonathärte (kH) gibt die Menge an gelösten Mineralien wie Kalzium und Magnesium im Wasser an. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung des pH-Werts. Ein kH von mindestens 5 ist ideal für einen stabilen pH-Wert in deinem Teich. Zu niedrige kH-Werte können zu einem instabilen pH führen, was schädlich für Fische und Pflanzen ist. Daher ist es wichtig, den kH regelmäßig zu überprüfen, besonders im Winter, um eine gesunde Teichumgebung zu erhalten.
Sollte man die UV-C-Lampe im Teich im Winter ausschalten?
Es ist nicht notwendig, die UV-C Lampe es ist nicht notwendig, die UV-C-Lampe im Herbst eingeschaltet zu lassen. Da weniger gefüttert wird, weniger Sonnenlicht vorhanden ist und die Wassertemperatur niedrig bleibt, entstehen keine Algen oder Bakterien, die durch UV-Licht abgetötet werden. Achten Sie jedoch darauf, die UV-C-Lampe wieder einzuschalten, sobald die Temperatur im Frühjahr zu steigen beginnt.
Wie oft sollte man die Fische im Teich füttern?
Teichfische müssen bei einer Temperatur unter 8°C nur auf Anfrage gefüttert werden. Der Stoffwechsel der Fische bei niedrigen Temperaturen verlangsamt sich erheblich, daher ist es nicht nötig, sie viel zu füttern. Begrenzen Sie das Füttern im Herbst und Winter, wenn die Wassertemperatur unter 15°C fällt. Verwenden Sie ausschließlich leicht verdauliches Futter, wie z. B. Wheat Germ. Übermäßiges Füttern kann die Wasserqualität des Teiches verschlechtern, was zu Krankheiten oder sogar zum Tod der Fische führen kann.
Wir sind hier um zu helfen!
Ein gesunder Teich im Winter erfordert die richtige Pflege und Aufmerksamkeit. Wenn du nach dem Lesen dieses Blogs Fragen hast, mehr über unsere Produkte erfahren möchtest oder Ratschläge zu deiner spezifischen Situation benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Unsere Spezialisten stehen bereit, dir zu helfen!

GRATIS DOWNLOAD
2025 catalogus download
Downloaden Sie noch heute den neuen Katalog von Filtreau. Filter, UV-C-Lampen und Zubehör